Blog-Layout

Die ständige Furcht vor einer Krankheit – wenn uns die Angst nicht mehr loslässt

3. März 2021
Der Artikel befasst sich mit der Angst vor Krankheiten und wie sie sich äußert. Gerade in der heutigen Zeit ist das Thema präsenter denn je. Weltweit erleben wir gerade kollektiv die Angst vor dem Erkranken und den Folgen daraus. Da die Angst vor einer Erkrankung nicht irreal, also keine Imagination ist, lässt sich mitunter nur schwer differenzieren, ob es sich um eine berechtigte Angst handelt oder diese schon eine pathologische, also krankhafte Form angenommen hat.

Wenn die Gedanken nur noch um Krankheiten kreisen


Beobachten Sie Ihren Körper akribisch und permanent auf Symptome? Nehmen Sie jede spürbare Köperfunktion genauer unter die Lupe? Füttern Sie Google mit den unterschiedlichsten Symptomen und fragen sich, was das für eine Krankheit sein könnte? Suchen Sie Ihren Körper ständig nach eventuellen Auffälligkeiten ab? Fühlen Sie sich ständig bedroht und wissen eigentlich gar nicht, wovon genau? Dann kann es sein, dass Sie eine Krankheitsangst entwickelt haben, für die Sie sich Hilfe suchen können und mit der Sie nicht allein fertig werden müssen. 

Psychodynamische Sichtweise und Formen der Krankheitsangst


Eine Erkrankung ist ein vielschichtiges Phänomen und betrifft komplexe Verhältnisse vom Körper und der Psyche. Äußern kann sich das auf verschiedenste Weise. Sie spüren Symptome, obwohl Sie ärztlich von oben bis unten durchgecheckt wurden und offenkundig keine Erkrankung vorliegt. Trotzdem fühlen Sie sich bedroht, es fühlt sich alles diffus und eruptiv an, als würde etwas aus einem ausbrechen wollen, so wie bei einer auftretenden Panikattacke. Oder aber Sie leiden unter Zwängen, vermeiden bestimmte Situationen, weil Sie Angst vor Erkrankungen haben oder beobachten sich täglich ganz genau innerlich wie äußerlich, ob Sie Symptome oder andere Auffälligkeiten an sich ausmachen können.

 

Woher kommt die Angst? Frühkindliche Entwicklung für ein gesundes Körper-Emotional-Empfinden


Wenn wir auf die Welt kommen, spüren wir körperliche Vorgänge in uns, denen wir noch keine Bedeutung geben können, sie sind für uns noch nicht greifbar. Wir fühlen zum Beispiel einen unangenehmen Druck oder ein Ziehen im Magen, was uns erst einmal Angst macht und wir schreien los. Unsere Bezugsperson (meist die Eltern) bewerten für uns das Schreien als Hunger, geben uns etwas zu Essen und das unangenehme körperliche Ziehen im Magen hört auf. Der Vorgang wiederholt sich so lange, bis uns das körperliche Symptom – hier eben Druck im Bauch, vertraut ist und wir lernen, dass dies das Hungergefühl ist. Hier hat eine Bewertung einer Emotion mit einem körperlichen Symptom stattgefunden. So lernen wir nach und nach, was normale körperliche Vorgänge sind und können sie einordnen. Als Erwachsener beschreiben wir unsere Emotionen so häufig mit körperlichen Symptomen, man hat zum Beispiel Wut im Bauch, Angst schnürt einem die Kehle zu oder Trauer drückt einem in der Brust. 

Störungen im Entwicklungsprozess und Auslöser für die Entwicklung der Erkrankung



Fällt die Bezugsperson weg oder vollziehen sich andere Störungen in diesem Prozess, die uns helfen, die körperlichen Zustände zu bewerten und einzuordnen, entwickeln wir selbstständig Strategien zur Selbstberuhigung. Diese äußern sich meist in zwei verschiedenen Formen, entweder im Rückzugsverhalten oder im Vermeidungsverhalten.


Der Mensch hat als Kind nicht gelernt, sich richtig spüren zu können. Wenn im Erwachsenenalter beunruhigende Situationen auftreten, die Angst machen, wird im Außen jemand gesucht, der uns beruhigen kann; zum Beispiel ein Arzt, der benennt, beruhigt und für die Person reguliert. Ausgangspunkt ist oft gar nicht die Angst vor der Erkrankung, sondern ein diffuses und für uns nicht zuordenbares Gefühl einer unsichtbaren Bedrohung, welches unser Sicherheitsgefühl gefährdet. Denn Angst ist ein Wächtersystem – es warnt und sensibilisiert uns für Gefahren.

 

Wie die Emotionen sich über körperliche Symptome ausdrücken



Wenn wir nun etwas Unbekanntem und Bedrohlichem ausgesetzt sind, wirkt das im sympathischen Nervensystem (Sympathikus), das für schnelle Reaktionen wie Flucht zuständig ist. Es reagiert nun mit einem hohen Erregungsniveau und bildet körperliche Symptome wie Schwindel, Schwitzen oder Kurzatmigkeit aus. Diese Symptome wiederum belegen, dass wirklich etwas nicht stimmt und wir tatsächlich krank sein müssen. Das ist nun ein Zirkel aus selbst verstärkender Bestätigung und wird als Angstkreis bezeichnet. Eine Diagnose vom Arzt hat damit eine angstbindende Funktion und gibt eine gewisse Ordnung und Sicherheit wieder zurück und erscheint dem Suchenden wie eine erlösende Offenbarung. Die Krankheitsangst wird damit gebraucht und wir finden im Arzt eine Bindung, die nicht so einfach wieder aufgegeben werden kann. 

Die Angsterkrankung individuell und im Kollektiv


In den meisten Fällen sind solche Ängste individueller Natur und betreffen das eigene Ich-Gefühl. Die Kernangst ist die psychische Auslöschung, also die reine Todesangst. Daher haben Betroffene oft das Gefühl, eine tödliche Erkrankung zu haben, da dies ihr Inneres widerspiegelt. Sie werden destruktiv und werden im Inneren vom eigenen Ich attackiert, woraus auch Selbsthass und Selbstzerstörung resultieren können.


Anders verhält es sich, wenn die Angst im Kollektiv auftritt. Hier sind die Krankheiten nicht zufällig, sondern in ein Netz aus Bedeutungen eingesponnen. Begründet sind kollektive Angsterkrankungen durch die Kultur, durch das Kollektiv um uns herum. Sie können aber auch mannigfaltig, also auf verschiedenste Arten, resultieren. Am Beispiel Corona ist diese kollektive Angst gut zu sehen. 

Kann eine Therapie bei der Erkrankung helfen und wie wirksam ist sie?



In vielen Fällen kann die Angst bearbeitet werden. Dafür werden die Gefühle der Sicherheit nachgeholt und internalisiert, also sich neue Werte und Normen angeeignet und verinnerlicht. Die Gefühlszustände können bearbeitet werden, indem bestehende Lebenssituationen und die eigene innere Welt benannt, verstanden und dann haltgebend unterstützt werden. Auch mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie, die ich in meiner Praxis anbiete, können Ängste wirkungsvoll bearbeitet werden. Die Exposition wäre hier eine mögliche Technik, die zur Anwendung kommt. 

Sind Sie von Krankheitsangst betroffen (F45.2)?


  • Leiden Sie an unklaren körperlichen Beschwerden für die keine Ursache gefunden werden kann?

  • Haben Sie seit mindestens 6 Monaten die Befürchtung unter einer ernsthaften Erkrankung zu leiden?

  • Leiden Sie unter der ständigen Sorge um diese Überzeugung und um die Symptome und ist Ihr alltägliches Leben dadurch beeinträchtigt?

    Ersuchen Sie immer wieder um medizinische Behandlungen oder Untersuchungen?

Finden Sie sich in den genannten Symptomen wieder und möchten professionellen Rat in Anspruch nehmen?

Kontaktieren Sie mich.

Buchtipps zum Weiterlesen

von Karina Haufe 26. November 2024
Die digitale Transformation fordert uns heraus, unsere Komfortzone zu verlassen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln – eine Herausforderung, die wir nur durch Selbstdisruption meistern können.
Symptome aus systemischer Perspektive
von Karina Haufe 8. Oktober 2024
In der Psychosomatik stellen körperliche Symptome oft mehr dar als bloßes Leiden oder Störungen. Sie sind nicht nur Reaktionen des Körpers, sondern auch Ausdruck von Beziehungskonflikten. Doch wie können wir diesen Zusammenhang besser verstehen?
Erkennen Sie Ihre Kommunikationsmuster!
von Karina Haufe 23. Juli 2024
Konflikte kommen in jeder Partnerschaft vor. Entscheidend ist, wie Sie damit umgehen. Einige einfache Tipps können helfen, Kommunikationsmuster zu erkennen und zu verändern.
von Karina Haufe 31. Januar 2024
Stress ist ein fester Bestandteil des modernen Lebens. Er kann negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, wenn er nicht ausreichend abgebaut wird. Auszeiten, wie Urlaub oder andere Formen der Erholung, können dabei helfen, Stress zu reduzieren und die psychische Gesundheit zu stärken. In diesem Artikel werden zunächst die Zusammenhänge zwischen Stress, Psyche, Auszeit und Urlaub beleuchtet.
Psychotherapie München Resilienz
von Karina Haufe 26. Dezember 2022
Resilienz ist unsere psychische Widerstandsfähigkeit, die uns in herausfordernde Situationen hilft, handlungsfähig zu bleiben.
von Karina Haufe 11. Juli 2022
Die soziale Phobie ist eine Angststörung, bei der Betroffene Angst vor der prüfenden und wertenden Meinung des Umfeldes haben. Der Artikel erklärt Symptome, Entstehung und Therapiemöglichkeiten.
Prokrastination aus psychodynamischer Sicht
11. Juli 2022
Viele Methoden sollen gegen Prokrastination helfen - doch sind die wenigsten von Ihnen dauerhaft erfolgreich. Dieser Artikel gibt Anregungen, um die Funktion des Aufschiebens zu verstehen und Tipps, die wirklich helfen.
Emotionales Essen - Essen als Coping-Strategie
von Karina Haufe 7. Mai 2021
Emotionales Essen - Wenn Essen eine andere Funktion als Nahrungsaufnahme hat und an Emotionen gekoppelt ist.
Sport kann unserer Psyche helfen.
von Karina Haufe 2. März 2021
Nach dem Sport fühlen sich die meisten von uns besser. Warum genau das eigentlich so ist und welche positiven psychischen Langzeitwirkungen regelmäßige Bewegung haben kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Psychotherapie München Waldtherapie
von Karina Haufe 23. Juli 2020
Spätestens seit der Corona-Krise ist Waldbaden in aller Munde. Was hat es mit dem neuen Trend auf sich und ist das Potenzial groß genug um von Therapie zu sprechen?
Weitere Beiträge
Share by: