Ängste, Panik, Sorgen
Ängste, Panik und Sorgen
„Angst-störungen sind noch vor Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt. Allein in Europa leiden rund 60 Mio. Menschen daran, ungefähr 12 Mio. sind es in Deutschland, Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer.
“
Ich biete Ihnen Hilfe bei folgenden Angsterkrankungen:
- Generalisierte Angststörung
- Panikstörung
- Spezifische Phobien, auch soziale Phobie
- Zwangsstörungen
Kompaktprogramm Angst
Endlich wieder angstfrei leben
Ihr Leidensweg
Leiden Sie unter Panikattacken, Angststörungen oder anderen Angsterkrankungen?
Dann wissen Sie, wie sehr diese Erkrankungen das Leben beeinträchtigen können.
Herzrasen, Schweißausbrüche, Zittern, Atemnot, Grübeln und Sorgen - all das kann sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirken, Ihre sozialen Kontakte, Ihre Leistungsfähigkeit und Ihre Stimmung beeinträchtigen.
Ihr Weg in ein neues Leben
Mit dem strukturierten, verhaltenstherapeutischen Kurzprogramm in meiner Praxis können Sie Ihre Angst überwinden und wieder ein angstfreies Leben führen.
Das Programm
In 10 Einzelsitzungen à 50 Minuten erarbeiten wir gemeinsam Ihr individuelles Angst-Entstehungsmodell und erlernen Copingmaßnahmen und Bewältigungsstrategien im Umgang mit Angstreaktionen.
Das Programm ist für Sie geeignet, wenn ...
- Sie unter Panikattacken oder anderen Angsterkrankungen leiden.
- Sie Ihre Angst überwinden und einen angstfreien Alltag leben möchten.
- Sie bereit sind, an sich und Ihrer Angst zu arbeiten.
Im Kompaktprogramm Angst-Therapie
lernen Sie:
Angst verstehen
Wie Angst entsteht und wie Sie sie beeinflussen können.
Symptome
Wie Sie mit Panikattacken und anderen Angstsymptomen umgehen können.
Verhalten ändern
Wie Sie Ihre Angstgedanken und entsprechenden Verhaltensweisen,
z.B. Ihr Vermeidungsverhalten verändern können.
Gedanken verändern
Wie Sie das Gedankenkarussell in Ihrem Kopf unterbrechen und sinnvoll mit sorgenvollen Gedanken umgehen können.
Alltag
Wie Sie Ihren Alltag wieder angstfreier gestalten können.
Rückfälle vermeiden
Wie Sie mit Rückfällen umgehen können.

Sie haben Fragen zum Kompaktprogramm oder möchten individuelle Therapie-Termine außerhalb des Kompaktprogramms vereinbaren? Schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie die Buchungsmöglichkeit über Doctolib.